Datenschutzerklärung
Willkommen auf dem Informationsportal für Verkehrs- und Reiseinformationen in der Schweiz. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie bezüglich Ihrer Daten haben. Da unser Service hauptsächlich beratende Funktionen anbietet und keine direkten Verkäufe tätigt, ist die Datenerhebung in der Regel minimal.
1. Datenverantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf diesem Informationsportal ist:
Marktgasse 20
3011 Bern
Schweiz
Telefon: +41 31 555 6633
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Unser Informationsportal ist hauptsächlich für die Bereitstellung von Informationen konzipiert. Typischerweise erheben wir keine direkten personenbezogenen Daten, es sei denn, Sie interagieren aktiv mit uns.
2.1. Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen
- Direkte Anfragen: Wenn Sie uns per Telefon oder Brief kontaktieren, um Beratungsleistungen oder Informationen zu erhalten (z.B. zu Straßenkarten, praktischen Hinweisen, Vignette), verarbeiten wir die Informationen, die Sie uns dabei mitteilen. Dies kann Ihren Namen (falls angegeben) und Ihre spezifischen Anfragen umfassen. Diese Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anliegen und zur Bereitstellung der angefragten Informationen verwendet.
2.2. Automatisch erhobene Nutzungsdaten
Beim Besuch unserer Website werden aus technischen Gründen bestimmte Nutzungsdaten erhoben, die von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt werden. Diese Daten sind nicht direkt personenbezogen und dienen ausschließlich der Sicherstellung der Funktionalität und Verbesserung unseres Angebots.
- Server-Logfiles: Dazu gehören Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und IP-Adresse. Diese Daten werden zur Gewährleistung der Sicherheitsstabilität und zur Analyse technischer Probleme erhoben und in der Regel nach kurzer Zeit automatisch gelöscht.
- Cookies: Unser Informationsportal verwendet keine Cookies, die zur Verfolgung des Nutzerverhaltens oder zur Speicherung personenbezogener Daten dienen.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die von uns erhobenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:
- Zur Bereitstellung und zum Betrieb unseres Informationsportals.
- Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Erbringung der von Ihnen gewünschten Beratungsleistungen und Informationen.
- Zur Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität unserer IT-Systeme.
- Zur anonymen statistischen Analyse der Nutzung unserer Website, um unser Angebot zu verbessern (in der Form von Server-Logfiles).
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, verkauft oder deren Zugriff gestattet. Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten notwendig ist (z.B. auf Anordnung einer Behörde) oder wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben.
5. Ihre Rechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht. In unserem Fall ist dies bei der minimalen Datenerhebung eher selten relevant.
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, insbesondere wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.
Um Ihre Rechte geltend zu machen, können Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten (per Brief) kontaktieren.
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Die angepasste Datenschutzerklärung gilt ab ihrer Veröffentlichung auf unserem Informationsportal.
Stand dieser Erklärung: 2024